Liebe Gartlerinnen und Gartler,
entgegen der Ankündigung im letzten Mitteilungsblatt und dem gemeindlichen Veranstaltungskalender, findet unsere traditionelle Erntedankfeier am 30.09.2022
aus organisatorischen Gründen nicht statt.
Wir hoffen, Sie gesund zur nächsten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
im Frühjahr 2023 wiederzusehen
Für die Vorstandschaft
Gerhard Peters, 1. Vorsitzender
Information zur
Erhebung und Speicherung von Daten Art. 13 DSGVO
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Speicherung von Mitgliederdaten zum Zweck einer geordneten Vereinsführung
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Obst- und Gartenbauverein Mammendorf Lenbachstr. 2, 82291 Mammendorf, Tel. +49 8145 1775, derzeitiger Vorsitzender des Vereines Gerhard Peters, Anschrift w.o
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Da der Personenkreis der Verantwortlichen für die Datenspeicherung und Verarbeitung i.d.R. unter 10 ist, entfällt das Erfordernis der Benennung eines Datenschutzbeauftragten
4. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben, um die in der Mitgliederverwaltung erforderlichen Aufgaben erfüllen zu können. Dies sind ausschließlich der Einzug der Mitgliedsbeiträge, Information über Veranstaltungen des Vereines und Ehrung zu Jubiläen.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO verwaltet
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an die übergeordneten Verbände (Kreis- und Landesverband) zum Zwecke der Beitragsabführung und der Jubliäumsehrung weitergegeben.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung längstens bis zum zweiten Jahr nach der Beendigung der Mitgliedschaft gespeichert.
7. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Hinweis: Die Inhalte dieses Dokuments spiegeln den jetzigen Kenntnis- und Rechtsstandstand wider und werden regelmäßig aktualisiert.